Sudoku

Bist du gut mit Zahlen? Dann fordere dich mit unserem kostenlosen Sudoku-Online-Spiel heraus und werde Profi im Logikrätsel. Hier findest du jeden Tag einen neuen Zahlenspass. Schaffst du es, in jeden Block die Ziffern 1 bis 9 richtig einzuordnen?

Verbessere deine Gehirnleistung mit unserem täglich neuen Sudoku, direkt in deinem Postfach!

Was ist Sudoku?

Das Spiel, ursprünglich als «Number Place» von Howard Garns 1979 in den USA entwickelt, erlangte unter dem Namen «Sudoku» in den 1980ern in Japan durch die Zeitschrift «Nikoli» weltweite Bekanntheit. Bei diesem Logikrätsel füllt man ein 9x9-Gitter mit Zahlen. Das fördert nicht nur die Konzentration und das Gedächtnis, sondern stärkt auch kognitive Fähigkeiten, wie Studien zeigen. Kinder lernen durch das Rätseln kritisches Denken, Geduld und mathematische Fähigkeiten.

Anleitung

Das Ziel beim Sudoku ist es, alle leeren Zellen mit den Ziffern 1 bis 9 so aufzufüllen, dass jede Ziffer in einer Spalte (senkrecht), in einer Zeile (waagerecht) und in einem Block (3 mal 3 Zellen) nur einmal vorkommt.

Ausschlussprinzip

Beginne damit, nach offensichtlichen Zahlen zu suchen, die fehlen, und fülle diese ein. Suche nach Zeilen, Spalten oder Untergittern, die fast vollständig sind. Da die Zahl in der Spalte, Zeile und im Block nicht doppelt vorkommen kann, erkennst du hier im Beispiel schnell, dass für diese Zelle nur die 4 in Frage kommt. 

Sudoku Anleitung Schritt 1: Eliminierungsprozess

Notiere mögliche Kandidaten

Schreibe dir mögliche Zahlen für eine Zelle auf. So kannst du herausfinden, dass im markierten Block nur in der markierten Zelle eine 4 möglich ist.

Sudoku Anleitung Schritt 2: Notizen

Nackte Paare

Die Zahl 1 kann in den benachbarten Blocks nur in jeweils 2 Zeilen vorkommen. Daraus schliesst sich, dass im dritten Block die 1 in dem einzigen noch möglichen Feld sein muss.

Sudoku Anleitung Schritt 3: Nackte Paare

Tipps und Tricks

Ich komme beim Sudoku nicht weiter, was nun?

Wenn du feststeckst, überprüfe deine bisherigen Schritte und suche nach möglichen Fehlern. Manchmal hilft es, eine Pause einzulegen und später mit frischem Blick zurückzukehren.

Spiele: Sudoku. Prüfe deine bisherigen Eingaben auf Fehler

Gibt es eine bestimmte Strategie, die ich verwenden sollte?

Ja, die gibt es. Versuche diese Strategien aus:

  • Eindeutige Kandidaten: Wenn eine Zahl nur in einem bestimmten Feld einer Zeile, Spalte oder Untergitter erscheinen kann.
  • Ausschlussprinzip: Bestimme Zahlen, die nicht in bestimmten Feldern erscheinen können, um so die möglichen Kandidaten zu reduzieren.
  • Nackte Paare/Tripletts: Wenn zwei oder drei Felder die gleichen zwei oder drei Kandidaten enthalten, können diese Kandidaten aus den übrigen Feldern der Zeile, Spalte oder des Untergitters ausgeschlossen werden.

Wie löse ich sehr schwierige Sudoku-Rätsel?

Sudoku kann je nach Level sehr schwierig zum Lösen sein. Einige Tipps:

  • Arbeite systematisch und vermeide es, die Zahlen zu raten.
  • Verwende die Notizen, um Kandidatenzahlen zu notieren.
  • Nutze fortgeschrittene Techniken wie die «Fisch-Techniken» X-Wing oder Swordfish. Bei der X-Wing-Technik findet man eine Kandidatenzahl, die in zwei Zeilen (oder Spalten) jeweils an genau zwei Positionen in denselben Spalten (oder Zeilen) vorkommt, und entfernt diese Zahl aus allen anderen Feldern dieser Spalten (oder Zeilen). Die Swordfish-Technik erweitert dieses Prinzip auf drei Zeilen (oder Spalten) und drei Positionen, um ebenfalls Kandidatenzahlen in den entsprechenden Spalten (oder Zeilen) zu eliminieren. Beide Techniken nutzen Wiederholungsmuster, um mögliche Positionen der Kandidatenzahlen weiter einzugrenzen.

Drei spannende Fakten über Sudoku

  1. Sudoku wurde zwar in den 1980er Jahren populär, aber seine Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ein Schweizer Mathematiker namens Leonhard Euler entwickelte ein ähnliches Konzept namens «Lateinische Quadrate».
  2. Es gibt etwa 6,67 Trilliarden mögliche Sudoku-Rätsel. Das bedeutet, du könntest dein ganzes Leben lang jeden Tag ein neues Sudoku lösen, ohne jemals das gleiche zweimal zu sehen.
  3. Der Guinness-Weltrekord für die schnellste Lösung eines Standard-Sudoku-Rätsels liegt bei 1 Minute und 23,93 Sekunden und wurde von Thomas Snyder im Jahr 2006 aufgestellt.

FAQ

Wie kann ich beim Sudoku besser werden?

Übung macht den Meister! Je mehr Rätsel du löst, desto besser wirst du. Analysiere deine Fehler und versuche, neue Strategien zu lernen und anzuwenden. Schaue dir auch Online-Tutorials an, um Tipps und Tricks von anderen Spielern zu erhalten.

Ich komme beim Sudoku nicht weiter, was nun?

Wenn du feststeckst, überprüfe deine bisherigen Schritte und suche nach möglichen Fehlern. Manchmal hilft es, eine Pause einzulegen und später mit frischem Blick zurückzukehren.

Gibt es Varianten von Sudoku?

Ja, es gibt verschiedene Varianten:

  • Killer Sudoku: Kombination aus Sudoku und Kakuro, bei dem Summen von Zahlen in bestimmten Bereichen vorgegeben sind.
  • Samurai Sudoku: Mehrere überlappende Sudoku-Gitter.
  • Sudoku X: Zusätzlich zu den normalen Regeln müssen auch die Diagonalen alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.

Werde ich schlauer, wenn ich jeden Tag ein Sudoku löse?

Ja, tägliches Lösen von Sudokus kann deine kognitiven Fähigkeiten verbessern, wie Studien zeigen. Es stärkt dein logisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten. Es kann auch dein Gedächtnis und deine Konzentration fördern, was insgesamt zu einer besseren geistigen Fitness führt.

Neueste Artikel

Beliebte Artikel